Aktuelles
Abfallsack für gebietsfremde Problempflanzen
Der Forstbetrieb Urnersee wendet jährlich Hunderte von Stunden für die Neophytenbekämpfung auf. Die gebietsfremden Arten gefährden den Schutzwald und damit die darunterliegenden Siedlungen. Viele dieser invasiven Pflanzen stammen leider aus privaten Gärten.
Ab Frühling 2023 bieten alle Zentralschweizer Kantone Säcke für die Entsorgung invasiver Pflanzen an. Im Neophytensack können gebietsfremde Problempflanzen gratis entsorgt werden. Denn Neophyten gehören nicht auf den Kompost.
Die Zentralschweizer Kantone setzen sich gemeinsam ein, um die Verbreitung invasiver Neophyten zu bremsen oder zu verhindern. Dazu ist die Bevölkerung angehalten, invasive Neophyten im eigenen Garten und auf dem eigenen Grundstück zu bekämpfen.
Das Pflanzenmaterial, das sich bei der Bekämpfung invasiver Neophyten ansammelt, gehört weder in die Natur noch auf den Kompost. Alle Pflanzenteile gehören in die Kehrrichtverbrennung.
Zu diesem Zweck bieten alle Zentralschweizer Kantone seit dem Frühjahr 2023 Neophytensäcke an. Die Säcke sowie die Entsorgung sind kostenlos. In Flüelen können diese Neophytensäcke auf der Gemeindekanzlei bezogen werden.