Das Hafenstädtchen am Südende
des Vierwaldstättersees
- Gemeinde Flüelen
- Dorfstrasse 1
- 6454 Flüelen
- Telefon: 041 874 10 00
Das Hafenstädtchen am Südende
des Vierwaldstättersees
- Gemeinde Flüelen
- Dorfstrasse 1
- 6454 Flüelen
- Telefon: 041 874 10 00
Wir begrüssen Sie auf unserer Webseite
Einwohnergemeinde Flüelen
Wir begrüssen Sie auf unserer Webseite
Einwohnergemeinde Flüelen
Die folgenden Seiten vermitteln Ihnen viele Informationen von und über die Gemeinde Flüelen. Diverse Dienstleistungen sollen Ihnen gewünschte Kontake zu Behörden und Amtsstellen erleichtern. Zögern Sie nicht, bei Fragen oder Anregungen mit uns in Kontakt zu treten.
Veranstaltungen
im Überblick
Damit Sie keinen wichtigen Termin verpassen - unsere aktuellen Veranstaltungen:
Aktuelles
Eidgenössische Volksabstimmung vom 28. September 2025
...
...
Stellenausschreibung Mitarbeiter/in Werkdienst
...
...
Gratulation zum erfolgreichen Lehrabschluss
...
...
Gemeindeversammlung 22. Mai 2025
...
...
Veranstaltungen
im Überblick
Damit Sie keinen wichtigen Termin verpassen - unsere aktuellen Veranstaltungen:
Evangelist Matthaeus
Matthäus war einer der 12 Apostel, er hiess ursprünglich Levi. Die ersten drei Evangelien erwähnen, dass er Zöllner in der antiken Hafenstadt Kapharnaum war, dass er also zu den Steuereintreibern gehörte, die von den Juden verachtetet waren, weil sie im Dienst der römischen Besatzungsmacht standen. Aus seinem Beruf als Zöllner kann man schliessen, dass Matthäus über eine gute Bildung verfügt haben muss. Matthäus gilt in der Tradition als der Verfasser des ersten Evangeliums. In diesem Evangelium wird berichtet, wie Jesus ihn vom Zolltisch weg berief und mit ihm zusammen ass. Im Markus- und Lukasevangelium heisst er Levi. Den Namen Matthäus erhielt er von Jesus. Der Überlieferung nach zog er im Jahr 42 nach Parthien, um dort das Evangelium zu verkünden. Nach anderen Überlieferungen ging er nach Persien oder Äthiopien, wo er am Altar mit dem Schwert ermordet worden sei. Matthäus will in seinem Evangelium ganz besonders nachweisen, dass Jesus, der im Alten Testament verheissene, aber von seinem Volk abgelehnte Messias ist. Weil Matthäus sein Evangelium mit einem Stammbaum beginnt und das menschliche Sein Jesu besonders hervorhebt, wird der Evangelist Matthäus als Mensch oder auch als Engel dargestellt. Wir feiern den Namenstag des Hl. Matthäus am 21. September. Ein paar Bauernregeln zum Matthäustag: "Wie's Matthäus treibt, es vier Wochen bleibt". "Tritt Matthäus stürmisch ein, wird bis Ostern Winter sein". "Matthäuswetter hell und klar, bringt guten Wein im nächsten Jahr."